Griechische Tänze in Marzahn

Ausstellungseröffnung: Im Rahmen des europäischen Projekts zu Klimawandel und ökologischen Fragen wurde am 26.10.23 eine Ausstellung zu Facetten von Energie, Wasser, Müll und Verkehr eröffnet. Sie war von weltgewandten mit Kolleg/innen aus Bulgarien, Griechenland und Italien erarbeitet worden. 14 Gäste aus diesen Ländern waren dabei. […]

Griechische Tänze in Marzahn Mehr

Finanzielle Allgemeinbildung

Arbeitstreffen vom 8.-10. Oktober 2023 in Vilnius / Litauen. Kolleginnen und Kollegen aus Dänemark, Norwegen, Polen, Litauen und von weltgewandt e.V. stellten Ergebnisse ihrer Arbeit an den Bildungsmaterialien zur Diskussion. Gefragt wurde auch, was man unter „finanzielle Allgemeinbildung“ verstehen kann – nach zwei Jahren Projekterfahrung.

Finanzielle Allgemeinbildung Mehr

Talente werden lebendig

Was kann ich? Was will ich – beruflich? Diese Fragen waren das Leitmotiv für eine Seminarreihe in einer Unterkunft für Geflüchtete in Wandlitz. Ein Team von zwei Trainerinnen und einem Übersetzer (arabisch, persisch) wandte Teile des Talentkompass mit Bewohnern an. Der „TAKO“ hat den Charme,

Talente werden lebendig Mehr

Fancy name for Praktikum

Job Shadowing bei einer Sprachschule in Rom / Italien – die weit mehr ist als das. Alisa J. von weltgewandt bildete sich für vier Wochen in Methoden des Sprachlernens bei der Associazione di promozione sociale Asinitas Aps („Verein für soziale Förderung Asinitas“) weiter. Ihre Eindrücke.

Fancy name for Praktikum Mehr

Welterkundungen in Wandlitz

Zungenbrecher und politische Bildung im Wald: Ausflug, Picknick und Gespräch | Sie können unterschiedlicher kaum sein: der studierte Meeresforscher, der frühere Chefarzt eines Krankenhauses, die Arbeiterin, diejenigen ohne Bildungsabschluss, der Sozialarbeiter und andere: Gemeinsam machten sich die Projektteilnehmer/innen am 16.09.23 auf den Weg von Berlin-Marzahn

Welterkundungen in Wandlitz Mehr

Veranstaltungen und Inspirationen

Gelegentlich versenden wir einen Newsletter. Gelegentlich veröffentlichen wir unsere Newsletter auch auf der Website. Gelegentlich – das ist zum Beispiel jetzt. Wir verweisen auf die nächsten Veranstaltungen und in der Rubrik „AUFGELESEN“ auf interessante Perspektiven von anderen. Gern können Sie / könnt ihr über diesen

Veranstaltungen und Inspirationen Mehr

„Da raucht der Kopf“

Wie kann man seine Einnahmen und Ausgaben möglichst einfach im Überblick behalten? Werden die Preise weiter steigen? Wird es nur noch digitales Geld geben? Was bedeutet das für Demokratie und den Einfluss von Bürger/innen auf die Wirtschaft? Was ist Geld? Internationaler Workshop zur finanziellen Allgemeinbildung.

„Da raucht der Kopf“ Mehr

Gerechte, nachhaltige neue Welt?

Was ist Wohlbefinden? Was braucht es dafür? Wie steht es um Wirtschaftswachstum und Wohlbefinden? Geht das: Wohlbefinden für alle und ein anderes, nachhaltiges Wirtschaften? Und da so oft wirtschaftliches Wachstum in Form des „Schneller, Höher, Weiter“ und der bestmöglichen Geldvermehrung kritisiert wird, aber unklar ist,

Gerechte, nachhaltige neue Welt? Mehr

Geld, Geschichte, Transformationen

Gelegentlich versenden wir einen Newsletter. Gelegentlich veröffentlichen wir unsere Newsletter auch auf der Website. Gelegentlich – das ist zum Beispiel jetzt. Wir verweisen auf Veranstaltungen, Veröffentlichungen und in der Rubrik „AUFGELESEN“ auf interessante Perspektiven von anderen. Gern können Sie / könnt ihr über diesen Link

Geld, Geschichte, Transformationen Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Im Rahmen unseres Projekts „EQUITY – Chancengleichheit und Inklusion in der Berufsbildung“ setzten unsere Mitarbeiterin Gesa Schaffrath und Kolleginnen eines Berufskollegs in Troisdorf nahe Bonn das gemeinsame Lernen in der Praxis fort. Zusammen mit drei Lehrerinnen und einer Klasse von zwölf Schüler:innen wurden Materialien zur

Gewaltfreie Kommunikation Mehr

Ökonomische Allgemeinbildung

Sie möchten verstehen, wie Geld entsteht? Was die verschiedenen Facetten von Ungleichheit sind und wie man ihnen begegnen kann? Was es mit Wirtschaftswachstum, Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung auf sich hat? Warum wir in einer „Schuldenökonomie“ leben – und wie es um globale Gerechtigkeit bestellt ist?

Ökonomische Allgemeinbildung Mehr

Kurzartikel zum Wandel von Arbeit

Im Rahmen der Kooperation „Time to Fresh Up. Cultivating Economic Literacy for Resilient Work in Europe“ (Kultivierung ökonomischer Allgemeinbildung für resiliente Arbeit in Europa) erarbeiten Kolleg/innen von Partnerorganisationen in Deutschland, Irland, Österreich, Polen, Spanien und der Tschechischen Republik eine Lernplattform mit Kursen zum Thema. Außerdem

Kurzartikel zum Wandel von Arbeit Mehr

Nach oben scrollen