
Im Rahmen unserer europäischen Projekte (gefördert von Erasmus+) erarbeiten wir Materialien für die Bildungsarbeit zu bestimmten Themen. Darüber hinaus dokumentieren wir einige unserer öffentlichen Diskussionen.
Die Texte im Einzelnen:
- Zukunft 4.0: Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft,
- Digitalisierung und der Strukturwandel von Öffentlichkeit,
- Big data – big democracy,
- Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen. HERstory und Dynamiken des demokratischen Umbruchs 1989,
- Integration und politische Bildung,
- Mehr Entspannung wagen,
- Durst nach Geld – Hunger nach Gerechtigkeit: Eine soziale Politik für Geflüchtete und Deutsche?
- Gewaltfreie Kommunikation,
- Woodrow Wilson versus Lenin. Überlegungen zu Pluralität und Nation.
Eine aktualisierte Liste der Veröffentlichungen finden Sie / findet ihr im Slider auf der Home-Seite; weitere Publikationen auf den jeweiligen Projektwebsiten und Lernportalen (siehe Footer).
Viel Freude bei der Lektüre!