Kurzartikel zum Wandel von Arbeit

Im Rahmen der Kooperation „Time to Fresh Up. Cultivating Economic Literacy for Resilient Work in Europe“ (Kultivierung ökonomischer Allgemeinbildung für resiliente Arbeit in Europa) erarbeiten Kolleg/innen von Partnerorganisationen in Deutschland, Irland, Österreich, Polen, Spanien und der Tschechischen Republik eine Lernplattform mit Kursen zum Thema. Außerdem und bis die Plattform veröffentlicht wird, verfassen sie Kurzartikel zum Begriff der Resilienz, zu Fragen von Inflation – Deflation, Grundeinkommen, einer möglichen Deindustrialisierung Europas infolge der aktuellen Kriege und Krisen, der Digitalisierung des Arbeitsmarktes, den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitswelt und weitere mehr.

Die Artikel sind als „Food for Thought„-Texte auf der Homepage des Projektes zu finden. Sie sind in einem einfachen Englisch formuliert.

Die entstehende Lernplattform ergänzt die bereits bestehende zu ökonomischer Allgemeinbildung in Europa. Diese enthält Kurse in sechs Sprachen zu sozialer Ungleichheit, Geld, unterschiedliche Schulen ökonomischen Denkens, Klimawandel, Wachstum und weitere Themen.

Tauchen Sie ein!

Nach oben scrollen