In Kooperationen mit Kolleg/innen von Partnerorganisationen anderer EU-Länder entwickeln wir Materialien und Methoden für die Bildungsarbeit. Im Vordergrund stehen aktuelle Themen wie die sozioökonomische Allgemeinbildung, Digitalisierung, Klimawandel, Wahrnehmungen von Geschichte, Perspektiven von Frauen auf gesellschaftliche Spaltungen und weitere.
Die Projekte im Einzelnen:
- Frischer Wind für die Ökonomie,
- Klima+Wandel: Veränderung wagen ,
- Bewegende Geschichte(n): Europa im Wandel,
- Museum – offen für alle,
- EQUITY – Chancengleichheit und Inklusion in der Berufsbildung,
- Geringqualifizierte stärken: Inspirationen für Trainer/innen,
- Digitale Mündigkeit,
- Frauen blicken auf gesellschaftliche Spaltungen,
- Frauen und Robotik,
- Kompetenzausbau 45+.
Eine aktuelle Auflistung laufender Projekte finden Sie auf der Home-Seite. Die abgeschlossenen Projekte sind auf dieser Seite zusammengefasst. Tauchen Sie ein! 🙂
Die Kooperationen werden gefördert vom Erasmus+-Programm für Erwachsenenbildung der Europäischen Union.