DIALOG-Café
Leute kennen lernen, lachen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. Die Themen bestimmen die, die da sind. Offen für alle: Alt- und Neu-Berliner, Frauen und Männer, Optimisten und Pessimisten, Fragende und Zweifelnde. Willkommen!
WANN: Dienstag, 23. Januar 2024, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Bild: StockSnap auf Pixabay
DIALOG-Weihnacht
Unser monatliches DIALOG-Café als Weihnachtsfeier: Licht, Hoffnung, Frieden, Liebe, Überwindung von Ohnmacht: Wann erlebe ich das? Wie können Menschen sich gegenseitig stärken, um es in die Welt zu tragen? Mit Buffet. Eintritt frei. Kommt vorbei, gern mit oder in Begleitung. Wir freuen uns auf Kultur, Diskussion und Geselligkeit.
WANN: Mittwoch, 20. Dezember 2023, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eine Kooperation von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung mit dem Frauenzentrum Marie e.V.
Bild: Hasib Imtiaz auf unsplash
Reihe TALK OHNE SHOW
Künstliche Intelligenz und die Arbeit der Zukunft
Der Einsatz von KI und maschinelles Lernen revolutionieren gerade Wirtschaft und Gesellschaft. Gesichtserkennung, Übersetzungsalgorithmen wie deepl, Staubsaugerroboter, Essenslieferung per Drohnen, autonomes Fahren u.v.a.m. machen möglich, was vor Jahrzehnten als undenkbar galt. Vor allem eröffnet KI neue Märkte. Voraussetzung ist die die massenhafte Verfügbarkeit von Daten, die in hoher Geschwindigkeit ausgewertet werden. Eine KI lernt eigenständig aus diesen Daten, doch programmiert wird sie von Menschen.
Welche Veränderungen ergeben sich daraus für die Arbeit der Zukunft? Was für Arbeitsplätze gehen verloren, welche entstehen? Wie ändern sich die Arbeitsbedingungen? Können weitere Digitalisierung und KI den systemischen Wandel hin zu einer sozialen und ökologischen Wirtschaftsweise fördern? Was sollte diesen Wandel auszeichnen? Oder droht eine Dystopie von Überwachungskapitalismus und einer kaum begrenzten Macht von Digitalkonzernen mit einem Abbau von Arbeitsrechten und weiterer Naturzerstörung? Was, wenn KI versagen und an den Finanzmärkten einen Crash auslösen oder beim Einsatz in Kriegen zu (unbeabsichtigten) Gräueltaten führen? Wir laden ein zu einem gemeinsamen Nachdenken über das Verhältnis von Technik – Mensch – Gesellschaft – Natur im Kontext aktueller Umbrüche und mit Blick auf die Gestaltung von Arbeit.
Dr. Nadine Müller, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Bereichsleiterin Innovation und Gute Arbeit
Fabian Scheidler, Publizist, Theaterregisseur, Autor von „Der Stoff, aus dem wir sind“, „Das Ende der Megamaschine“ und weiteren Werken
Moderation: Sophia Bickhardt, weltgewandt e.V.
WANN: Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19 Uhr
WO: Kiezladen „Zusammenhalt“, Dunckerstr. 14, 10437 Berlin
Buffet und geselliges Beisammensein im Anschluss an die Diskussion. Eintritt frei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Resiliente Arbeit“ statt, das vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union gefördert wird.
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
Reihe TALK OHNE SHOW
Beruf Influencer: viel Geld für wenig Arbeit?
Online Werbung machen, aus seinem Leben erzählen, Tipps geben und das als Talk gleichsam von Mensch zu Mensch. Damit ist vielfach die Verheißung verbunden, einfach und schnell ein hohes Einkommen zu erzielen. Tatsächlich können Influencer/innen Einfluss auf die Konsumentscheidungen von Bürgerinnen und Bürgern nehmen und damit Märkte mit beeinflussen. Wie aber kann man sich eine solche Arbeit vorstellen? Was ist “schöner Schein”, was “tolles Sein”? Wir blicken hinter die Kulissen und erfahren von drei Influencerinnen in Berlin, wie ihr Berufsalltag aussieht. Das Gespräch bietet die Gelegenheit, eigene Bilder mit der Realität (anderer) abzugleichen und Chancen wie Fallstricke dieses Berufsbildes zu bedenken.
Dr. Julia Wischke, @juliawischke, stammt aus Estland und hat dort Philosophie, Geschichte und Russische Literatur studiert. Promotion an der Humboldt-Universität im Berich Philosophie, Lehrbeauftragte an Universitäten in Berlin, Tartu und Kiew/Kyiv; seit 2016 freiberufliche Dozentin und Stadtführerin; seit 2020 betreibt sie die Online-Plattform “Deutschland erklären”.
Diana zur Löwen, @dianazurloewen, ist Content creator und Business Angel mit 1,1 Mio Followern auf Instagram. Als Unternehmerin und Webvideo-Produzentin hat mehr als zehn Startups gegründet bzw. in diese investiert. Bekannt wurde sie vor allem durch Beiträge zu Mode und Kosmetik; seit einigen Jahren engagiert sie sich auch zu politischen Themen.
Paulina S., @mum_in_berlin, stammt aus Polen und betreibt den Kanal “Mutter in Berlin” mit Informationen zu Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Eltern mit Kindern in Berlin. Sie reichen von Hinweisen auf Parks, Museen, die für Kinder geeignet sind, Unternehmungen in Brandenburg und viele weitere.
Moderation: Dr. Ewa Dabrowska, weltgewandt e.V.
WANN: Dienstag, 28.11. 2023, 18-20 Uhr
WO: GOLDNETZ GmbH / SGE-Coaching, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. mit GOLDNETZ GmbH / SGE-Coaching
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Spielend sprechen: DIALOG-Café
Leute kennen lernen, lachen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. Die Themen bestimmen die, die da sind. Offen für alle: Alt- und Neu-Berliner, Frauen und Männer, Optimisten und Pessimisten, Fragende und Zweifelnde. Willkommen!
WANN: Dienstag, 21. November 2023, 18-20 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Bild: Priscilla Du Preez
Ausstellungseröffnung
Bilder zu Mensch, Natur und Gesellschaft, genauer: zu Energie, Müll, Verkehr und Wasser. Sie entstanden im Rahmen des europäischen Projektes zu Klima + Wandel durch Demokratie und Inklusion. Lernende und Bildungsakteure aus Bulgarien, Griechenland, Italien und Deutschland haben sich zu diesen Aspekten von Umwelt(verschmutzung) und Klima Gedanken gemacht. Sie trafen sich dafür während drei internationaler Begegnungen in Rom, Athen und Sofia. Vom 25.-28. Oktober 2023 kommt eine Gruppe von dreizehn Gästen der Partnerorganisationen nach Berlin. Am 26. Oktober 2023 wird die gemeinsam erarbeitete Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, dem Kulturhochhaus Marzahn und dem Frauenzentrum Marie feierlich eröffnet.
Die Veranstaltung im Überblick
Donnerstag, 26.10.2023
17 Uhr Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, Havemannstr. 17A, 12689 Berlin
18 Uhr Kulturhochhaus Marzahn, Wittenberger Str. 85, 12689 Berlin
19 Uhr Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin
Die Vernissage im Frauenzentrum Marie wird von Musik und Theaterszenen umrahmt. Wir laden zu Buffet und geselligem Beisammensein ein. Der Eintritt ist frei.
Am Klavier: Anna Gottschalk
Eine Kooperation von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung mit der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, dem Kulturhochhaus Marzahn und dem Frauenzentrum Marie.
Digitalwährungen, Internetzahlungen und die Zukunft des Bargelds
Seit einigen Jahren wird die Einführung digitaler Währungen diskutiert und inzwischen von den Zentralbanken weltweit vorbereitet. Ist dies überhaupt erforderlich, da doch ohnehin 80-90% der Zahlungen online geschehen, das heißt über das Buchgeld der Bürgerinnen und Bürger? Braucht es noch ein Bürger-Konto für bis zu 3000 € bei der Europäischen Zentralbank, wenn in Zeiten von e-commerce Finanzdienstleister wie paypal und Klarna genutzt und über Internet-Portale Crowdfunding organisiert werden? Was können die Vorteile solcher digitaler Währungen sein? Welche Nachteile wären zu erwarten? Was zeichnet demgegenüber das Bargeld als dem gesetzlichen Zahlungsmittel aus? Soll es durch digitale Währungen ersetzt werden? Was könnten die Folgen sein? Warum schreiben manche Länder das Recht auf Bargeld in ihre Verfassungen – und andere nicht? Wie steht es bei alldem um den Datenschutz? Ein Gespräch mit Sophia Bickhardt, Sozialwissenschaftlerin, und Dr. Ewa Dabrowska.
WANN: Dienstag, 24. Oktober 2023, 18-20 Uhr
WO: Polnischer Sozialrat, Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg, Quergebäude, 5. Etage (Fahrstuhl vorhanden)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de, Dr. Ewa Dabrowska
Der Austausch findet auf Deutsch statt. Bei Bedarf kann ins Polnische und Russische übersetzt werden.
Das Angebot richtet sich überwiegend an Frauen aus dem östlichen Europa. Die Reihe ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Spielend sprechen: DIALOG-Café
Leute kennen lernen, lachen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. Die Themen bestimmen die, die da sind. Offen für alle. Für Frauen und Männer. Willkommen!
WANN: Dienstag, 12. Oktober 2023, 18-20 Uhr; nächste Termine: 21.11.23, 12.12.23
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Bild: Priscilla Du Preez
Verschuldet: was tun?
Die Preise steigen bzw. bleiben auf hohem Niveau, und immer mehr Menschen sind verschuldet. Welche Auswege gibt es? Welche Hilfe bietet die Schuldnerberatung? Und was ist über die Schufa bekannt? Wie arbeitet sie? Ein Gespräch mit Nicole Rykala (Schuldnerberatung Julateg) und Sophia Bickhardt (weltgewandt e.V.).
WANN: Donnerstag, 28.09.23, 18-20 Uhr
WO: Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S7 Ahrensfelde, Bus 197
Eine Veranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. in Kooperation mit dem Frauenzentrum Marie e.V. Zum Flyer bitte hier klicken.
„Genossin Selbstständige“
Wer in einer Gesellschaft neu ist, stellt sich schnell die Frage: Welche Art von Arbeit ist möglich – und am besten für mich? Eine Anstellung oder Selbstständigkeit? Wie komme ich mit dem komplexen Steuer- und Sozialversicherungssystem in Deutschland zurecht? Wie entwickle ich mein berufliches Netzwerk? Und was hat es mit einer Genossenschaft für Selbstständige auf sich? Ist es eine Mischform aus Anstellung und Selbstständigkeit? Was sind die Vorteile, was die Nachteile? Magdalena Ziomek, Kunsthistorikerin und Projektmanagerin, Gründerin, CEO und Vorstandsmitglied mehrerer Organisationen (agitPolska, Smart Netzwerk der Kreativen, Smart Bildungswerk), geht auf diese Fragen in ihrem Vortrag und im persönlichen Gespräch mit uns ein. 2016 gründete sie die SMART Genossenschaft.
Das Seminar findet auf Deutsch statt, eine Übersetzung ins Russische oder Polnische ist möglich.
WANN: Mittwoch, 27. September 2023, 18-20 Uhr
WO: Polnischer Sozialrat, Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg, Quergebäude, 5. Etage (Fahrstuhl vorhanden)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert.
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de, Dr. Ewa Dabrowska; Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Französisch.
Das Angebot richtet sich überwiegend an Frauen aus dem östlichen Europa. Die Reihe ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Bild: Yogesh Pedamkar auf unsplash
Reihe TALK OHNE SHOW
„Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens.“
Drei Weltgewandte arbeiteten jeweils mehrere Wochen in Belgrad, Marseille, Rom und Wien. Sie entwickelten ihre Kompetenzen in der freien Theaterarbeit, Sprachvermittlung und Zugängen zu Museen weiter. Sie tauchten in das Leben vor Ort ein und berichten von ihren Einsichten, ErFAHRungen, Ernüchterungen, Ermutigungen. Zur Sprache kommen auch die Kriege in Jugoslawien und wie präsent sie heute sind, der wache Sinn für Gerechtigkeit gepaart mit Lebensfreude in Marseille, die so kommunikative Art des Lernens in Rom, der Nachhall des Habsburger Reichs in Wien – und was wir aus alldem für Marzahn lernen können.
Wir laden ein zum Gespräch und sind gespannt auf Ihre / deine Fragen und Anmerkungen.
WANN: Donnerstag, 21.09.23, 18-20.30 Uhr
WO: Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S7 Ahrensfelde, Bus 197
Eine Veranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. in Kooperation mit dem Frauenzentrum Marie e.V. und ein Beitrag zu den interkulturellen Tagen Marzahn-Hellersdorf.
Zitat: Christian Friedrich Hebbel
Welterkundungen in Wandlitz
Ausflug und gemeinsamer Spaziergang mit Bewohner/innen von Wandlitz. Wie gehen zu interessanten Orten, fotografieren, tauschen uns aus. Was gefällt mir hier? Was macht mein Leben interessant und schön – in Wandlitz, in Berlin? Was brauche ich – jetzt und „in diesen Zeiten“? Eine Einladung, Neues zu entdecken, Wald und gute Luft zu genießen, sich zu bewegen und anderen zu begegnen.
Wer ein eigenes Instrument hat, kann es gern mitbringen. Wir improvisieren. 🙂
WANN: Samstag, 16.09.2023, 13 Uhr
WO: An der Standuhr vor dem Havemann-Center, Havemannstr./Flämingstr., 12689 Berlin
Bitte bis 15.09.23 anmelden: info@weltgewandt-ev.de, Stichwort „Wandlitz“. Zum Flyer hier klicken.
Gefördert von der abriporta Stiftung
Bild: Daniela Kloth / kloth-grafikdesign.de
Spielend sprechen: DIALOG-Café
Leute kennen lernen, lachen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. In der zweiten Hälfte sprechen wir über ENERGIE: Was gibt, was nimmt mir Energie? Wir befassen uns bis Oktober 2023 außerdem mit Fragen zum Zugang zu Energie-Ressourcen. Damit verbinden wir das DIALOG-Café mit unserem europäischen Projekt „Klima+Wandel„. Offen für alle. Für Frauen und Männer. Willkommen!
WANN: Dienstag, 12. September 2023, 18-20 Uhr; nächste Termine: 12.10.23, 21.11.23, 12.12.23
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Bild: Priscilla Du Preez
Kleines Portemonnaie – große Sorgen?
Derzeit fragen sich viele Menschen: Wie kann ich bei steigenden Preisen mit meinem Geld klarkommen? Grundlegend dafür ist es, die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu prüfen. Dafür gibt es verschiedene Hilfsmittel (online, in Papierversion). Wir stellen einige am konkreten Beispiel vor. Außerdem geben wir Hinweise, wie man es sich bei diesem „trockenen“ Thema dennoch leicht machen kann. Gesellschaftliche Ungerechtigkeiten werden dabei nicht ausgeklammert. Zum Flyer der Veranstaltung.
WANN: Donnerstag, 27. Juli 2023, 18-20 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Der Abend ist Teil der Seminarreihe „Alles dreht sich ums Geld. Alles?“ im Rahmen des Projekts „Beflügelt“ bzw. „FLIT – Wings to fly“.
Spielend sprechen: DIALOG-Café
Leute kennen lernen, lachen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. In der zweiten Hälfte sprechen wir über ENERGIE: Was gibt, was nimmt mir Energie? Wir befassen uns bis Oktober 2023 außerdem mit Fragen zum Zugang zu Energie-Ressourcen. Damit verbinden wir das DIALOG-Café mit unserem europäischen Projekt „Klima+Wandel„. Offen für alle. Für Frauen und Männer. Willkommen!
WANN: Dienstag, 25. Juli 2023, 18-20 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Bild: Priscilla Du Preez
Ökonomie ist, wenn Leute sich wundern, …
… warum sie kein Geld haben.*
Was ist Geld? Was charakterisiert einen Markt? Wie kann man mit einem ‚kleinen Portemonnaie‘ angesichts steigender Preise zurechtkommen? Wie sollte man am besten Geld anlegen – so man genug hat? Warum entsprechen in einer Wirtschaft die Schulden den Vermögen? Was wiederum kann man bei privater Verschuldung tun? Was spricht für, was gegen die Abschaffung von Bargeld – und was hat dies mit Demokratie zu tun?
In einem viertägigen Workshop gehen wir auf einzel- und gesamtwirtschaftliche, sozialpsychologische und politische Aspekte zu Geld und Finanzen ein. Er findet im Rahmen des Projekts „Beflügelt“ mit Teilnehmer/innen aus Bulgarien, Portugal und der Slowakei statt. Arbeitssprache ist Englisch – in den Farben Europas.
WANN: 17.-20. Juli 2023, jeweils 9.30-17 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S7 Ahrensfelde, Bus 197 | weitere Orte
Informationen und Anmeldung: Sophia Bickhardt, 030 22808235 oder info@weltgewandt-ev.de
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung mit dem Frauenzentrum Marie, gefördert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
* Kurt Tucholsky
Integration und Selbstständigkeit durch Social Media?
Im Rahmen unserer Workshopreihe „Geld.Migration.Unabhängigkeit“ können wir mit der Kreativ-Unternehmerin und Online-Aktivistin Martyna Michalak sprechen, die mit ihrem Blog, Podcast und Instagram-Account „Migrantka“ neuen Migrantinnen aus Polen praktische Aspekte der Integration in Deutschland näherbringt. Ob Wohnungssuche, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Ausbildung, Job – wer sie auf Instagram beobachtet, findet viele Tipps, wie man sich in Deutschland zurechtfindet. Martyna erzählt über ihre Motivation, einen Blog zu führen, über ihren Arbeitsalltag als Unternehmerin und Online-Aktivistin und erklärt, wann es wichtig ist, einen Blog zu monetisieren (und wann nicht). Wir laden alle Berlinerinnen mit Osteuropabezug ein, ob neu oder eingelebt, und insbesondere jene, die daran denken, selbst einen Blog zu führen.
Das Gespräch mit Martyna findet auf Polnisch statt und wird je nach Bedarf ins Deutsche oder Russische übersetzt.
WANN: Dienstag, 27. Juni 2023, 18 Uhr
WO: Polnischer Sozialrat, Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg, Quergebäude, 5. Etage (Fahrstuhl vorhanden)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert.
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de, Dr. Ewa Dabrowska; Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch.
Das Angebot richtet sich überwiegend an Frauen aus dem östlichen Europa. Die Reihe ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Alles dreht sich ums Geld. Alles?
Eine Lernreise zu mehr finanzieller Unabhängigkeit
In Zeiten von Krieg und Krise wird das Geld für viele knapp. Das Bedürfnis, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, wächst. Die Frage ist: Was ist Geld – für mich? Wie kann ich damit (besser) umgehen? In der fünfteiligen Reihe widmen wir uns psychologischen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Aspekten von finanzieller Allgemeinbildung. Wir sprechen desgleichen gesamtwirtschaftliche Entwicklungen an, um individuelle und gesellschaftliche Faktoren besser ins Verhältnis setzen zu können. Anliegen ist es, zu einem entspannten, aber informierten wie bewussten Umgang mit Geld zu motivieren – und es dadurch ein wenig zu entzaubern. Zur Einladung und dem Programm der Reihe.
WANN: Donnerstag, 8. Juni 2023, 18-20 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung mit dem Frauenzentrum Marie, gefördert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Spielend sprechen: DIALOG-Café
Leute kennen lernen, lachen, sich bewegen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. In der zweiten Hälfte sprechen wir über Energie und den Zugang zu Ressourcen. Damit verbinden wir das DIALOG-Café mit unserem europäischen Projekt „Klima+Wandel„. Für Frauen und Männer. Willkommen!
WANN: Donnerstag, 8. Juni 2023, 16-18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Bild: Priscilla Du Preez
Steuertipps für Angestellte
Workshop finanzielle Allgemeinbildung
Steuern sind ein ambivalentes Thema. Einerseits braucht ein Staat Einkünfte – die Steuern von Bürgerinnen und Bürgern. Damit werden das Bildungssystem, die Feuerwehr, die Beamten, ein Teil der Medien, die Armee und andere finanziert. Andererseits sind Bürger/innen nicht bestrebt, allzu viele Steuern zu zahlen. Sie wollen ihr Portemonnaie schonen, und sie sind nicht mit allen Staatsausgaben einverstanden. In diesem Teil der Seminarreihe zu finanzieller Allgemeinbildung widmen wir uns der Frage, was Angestellte bei der Erstellung einer Steuererklärung beachtet sollten. Nach welchen Kriterien prüfe ich meinen Steuerbescheid, und wann lohnt sich ein Einspruch?
Mit Sviatlana Kuntevich, Juristin, Buchhalterin, Steuerspezialistin und Dozentin bei ISI e.V. Frau Kurevich verfügt ebenso Expertise zu Fragen der Anerkennung von ausländischen Diplomen.
WANN: Dienstag, 23. Mai 2023, 18 Uhr (jeden vierten Dienstag im Monat)
WO: Polnischer Sozialrat, Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg, Quergebäude, 5. Etage (Fahrstuhl vorhanden)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert.
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de, Dr. Ewa Dabrowska; Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch.
Das Angebot richtet sich überwiegend an Frauen aus dem östlichen Europa. Die Reihe ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Spielend sprechen: DIALOG-Café
Jeden zweiten Dienstag im Monat: Leute kennen lernen, lachen, sich bewegen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. In der zweiten Hälfte sprechen wir über Wasser in Berlin. Von Juni-September 2023 tauschen wir uns über Energie aus. Für Frauen und Männer. Willkommen!
WANN: Dienstag, 9. Mai 2023, 18-20 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Bild: Priscilla Du Preez
Sich selbstständig machen
Workshop finanzielle Allgemeinbildung
Viele Beweggründe führen zur Selbstständigkeit: Der Wunsch, nicht mehr arbeitslos zu sein, einen eigenen beruflichen Weg zu gehen, sich finanziell besser abzusichern oder die Unzufriedenheit mit dem jetzigen Job. Welche rechtlichen Formen der Selbstständigkeit gibt es? Wann ist es wichtig, ein Gewerbe zu gründen? Wo sucht man nach Finanzierungsmöglichkeiten? Was ist bei der Steuererklärung zu beachten? Die Beraterin für Existenzgründung von Migrantinnen und Projektleiterin Dorota Kot beantwortet diese Fragen und unterstützt Sie in Ihrer Entscheidungsfindung rund um die Selbstständigkeit. Wir bieten ein Forum, um in offener Atmosphähre voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
WANN: Dienstag, 25. April 2023, 18 Uhr (jeden vierten Dienstag im Monat)
WO: Polnischer Sozialrat, Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg, Quergebäude, 5. Etage (Fahrstuhl vorhanden)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert.
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de, Dr. Ewa Dabrowska; Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch.
Das Angebot richtet sich überwiegend an Frauen aus dem östlichen Europa. Die Reihe ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Geld anlegen. Wie, wo, warum?
Workshop finanzielle Allgemeinbildung
Frauen sind in Deutschland mehr von Altersarmut betroffen als Männer. Viele arbeiten in Teilzeit und kümmern sich nicht um ihre Altersvorsorge. Der Erhalt einer staatlichen Rente geht in vielen Fällen mit einer erheblichen Senkung des Lebensstandards einher. Das heißt, es entsteht eine so genannte Rentenlücke, also ein Unterschied zwischen dem Gehalt vor der Rente und der Höhe der Rente selbst. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Frauen erheben ihre Stimme und fordern eine Politik zugunsten höherer, umlagefinanzierter Renten. Sie können auch – so sie genügend Geldmittel haben – ihr Erspartes in Investmentfonds anlegen. Bekannt geworden sind die Exchange Traded Fonds, die sogenannten ETFs. Diese Fonds dienen aber auch allgemein dem Vermögensaufbau.
Im vierten Teil unserer Workshop-Reihe “Geld. Migration. Unabhängigkeit” wenden wir uns ein weiteres Mal diesen Aspekten zu und kommen mit Paulina Grabowska-Haisch, Trainerin für Finanzbildung und Autorin des Finanzblogs „Ich zähle auf mich!“, ins Gespräch. Sie erklärt die Funktionsweise der ETFs und erzählt von ihrem persönlichen Weg zur Anlegerin. Wir bieten damit ein Forum, um in offener Atmosphähre voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
WANN: Dienstag, 28. März 2023, 18 Uhr (jeden vierten Dienstag im Monat)
WO: Polnischer Sozialrat, Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg, Quergebäude, 5. Etage (Fahrstuhl vorhanden)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert.
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de, Dr. Ewa Dabrowska; Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch.
Das Angebot richtet sich überwiegend an Frauen aus dem östlichen Europa. Die Reihe ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Spielend sprechen: DIALOG-Café
Jeden zweiten Dienstag im Monat: Leute kennen lernen, lachen, sich bewegen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, über die Welt, über den Kiez. Bis Mai 2023 sprechen wir in der zweiten Hälfte der Treffen über das Thema Wasser, von Juni-September 2023 über Energie und den Zugang zu Ressourcen. Für Frauen wie Männer. Willkommen!
WANN: Dienstag, 11. April 2023, 18-20 Uhr
WO: Gemeinschaftsunterkunft Wittenberger Str., Wittenberger Str. 16-18, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und der Gemeinschaftsunterkunft Wittenberger Str.
Bild: Priscilla Du Preez
Nikolaus und die Kunst zu geben
WANN: Dienstag, 06. Dezember 2022, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V.
Wie begegne ich Inflation?
Workshop finanzielle Allgemeinbildung
Unter diesem Titel findet die erste Zusammenkunft unserer Workshop Reihe “Geld. Migration. Unabhängigkeit” statt. Iza Kaźmierczak, Finanzcoach, geht auf Möglichkeiten, Fallstricke und Hilfsangebote ein. Inflation wird zugleich als gesellschaftliches Problem angesprochen und danach gefragt, welche Rahmenbedingungen gegeben sein sollten, um sie zu verhindern. Wir bieten ein Forum, um in offener Atmosphähre voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und gegebenenfalls gemeinsam Projekte zu entwickeln.
WANN: Dienstag, 22. November 2022, 17 Uhr
WO: Polnischer Sozialrat, Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert.
Information und Anmeldung: info@weltgewandt-ev.de – Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch.
Das Angebot richtet sich überwiegend an Frauen aus dem östlichen Europa. Die Reihe ist Teil des Projekts “#FLIGHT – Financial Literacy for Investment, Growth, Help, Teamwork”, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
In ein Licht gerückt: Marzahn
Vernissage und Performance
Während des Projekts „Durch Museen neu sehen“ besuchten Marzahner/innen Museen der Innenstadt und erkundeten, wie Objekte in ein Licht gerückt werden. Sie durchstreiften Marzahn und entwickelten ihre An-sichten. Ergebnisse sind in einer Ausstellung zu sehen, die feierlich eröffnet wird. Zum Auftakt werden die Besucher/innen durch szenische Einlagen des Theaterprojekts „Räume einnehmen“ auf Konfliktlinien zwischen traditionellen Werten und „moderner Lebenslust“ eingestimmt. Ein Angebot zum Mitmachen und Mitlachen.
WANN: Dienstag, 20. September 2022, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert von der abriporta Stiftung.
Bewegende Geschichte(n): Krieg und Frieden in Europa
weltgewandt e.V. koordiniert das europäische Projekt „Moving Memories. Creative Drives for a Changing Europe“ in Kooperation mit Organisationen (Universität, Museum, Theater, Unternehmen, Verein) in Finnland, Griechenland, Polen, Serbien und Spanien. Im Blickpunkt stehen Transformationsprozesse in der Geschichte der Partnerländer – und wie sie in der Gegenwart diskutiert werden. Erarbeitet wurden Bildungsmaterialien zum Ende der Franco-Diktatur und des Übergangs Spaniens zu einer Demokratie, Propaganda, Repression und Widerstand während der Nazi-Okkupation Polens, die Kriege in Jugoslawien in den 1990er Jahren und weitere.
Ein Beitrag ist dem Dreißigjährigen Krieg und dem langen Weg zum Frieden gewidmet. Wir wollen fragen: Warum war der Weg zu einem Friedensschluss derart steinig? Was und wer machte ihn möglich? Welche Faktoren haben es begünstigt, dass im Nachhinein von der Geburt eines europäisches Sicherheitssystems für Deutschland gesprochen wird? Was ist das Erbe dieses Friedensschlusses? Anknüpfend daran richten wir das Augenmerk auf die Gegenwart und fragen: Welche Unterschiede bestehen zur aktuellen Lage zu Krieg und Frieden in Europa? Welche Inspirationen kann der Dreißigjährige Krieg für die Bewältigung etwa des Krieges in der Ukraine bieten? Welche Politik sollte dazu seitens der Europäischen Union, welche durch die einzelnen Staaten verfolgt werden?
Im Überblick
18.00 Uhr Begrüßung
18.10 Uhr „Bewegende Geschichte(n)“: Transformationen in Geschichte und Gegenwart: Vorstellung der Lernplatform
19.00 Uhr Fish-Bowl: Der Dreißigjährige Krieg und Frieden in Europa. Damals | heute
Frauke Adrians, Autorin „Der Dreißigjährige Krieg. Zerstörung und Neuanfang in Europa“, Redakteurin der Zeitschrift „das Orchester“
Reiner Braun, Geschäftsführer Internationales Friedensbüro
Moderation: Sophia Bickhardt, weltgewandt e.V.
20.30 Uhr Buffet und Gespräch
WANN: Donnerstag, 15. September 2022, 18 Uhr
WO: Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Aula, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin, Tram M1, M2 „Marienburger Str.“
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Bezirksamt Pankow, Amt für Kultur und Bildung, Fachbereich Museum/Bezirkliche Geschichtsarbeit, Museum Pankow, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union
Poesie und Polizei
Im Laufe des Theaterprojekts „Räume einnehmen: Spielend Neues entdecken“ entstanden Sequenzen zu Marzahn – und wie die Teilnehmer/innen ihren Bezirk sehen. Wir entwickeln sie weiter und probieren dabei den „Polizist im Kopf“. Dies verknüpfen wir mit den Gedichten, die bereits entstanden sind. Wie das alles geht? Entdeckt es selbst! Mutige, seid willkommen!
WANN: Dienstag, 06. September 2022, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert von der abriporta Stiftung.
„Weich“ und digital: Kompetenzen 45+
Wer irgendwo neu ist, muss sich auch neu orientieren: Arbeit, Wohnung, das Erlernen der Landessprache und soziale Kontakte stehen dabei im Mittelpunkt. Bei der Suche nach Arbeit geht es um vorhandene und um neue, zu erwerbende Kompetenzen.
Das ist Thema der europäischen Kooperation „Kompetenzen45+“ für Menschen mit Migrationserfahrung. Erarbeitet wurden ein Handbuch für Akteure der Erwachsenenbildung. Darin wird unter anderem auf Fragen der politischen Bildung für und mit diesen Personengruppen eingegangen. Erarbeitet wurde ebenso ein Online-Kurs (MOOC) für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Erwachsenenbildner/innen. Er hat die (weitere) Entwicklung von „Soft Skills“ wie Planung und Organisation, Kommunikation, Motivation und Emotionale Intelligenz zum Thema. In mehreren Modulen werden außerdem digitale Hilfsmittel („Tools“) vorgestellt und beschrieben, wie man selbst ein Online-Portfolio anlegt, ein Video erstellt, Bilder bearbeitet – und dabei außerdem den Datenschutz nicht außer Acht lässt.
Wir stellen das Handbuch und den Online-Kurs zur Diskussion und laden zu einer kleinen Übung ein.
Für Gaumenfreuden ist gesorgt.
Für Menschen mit und ohne Migrationserfahrung, Neu-Berliner und langjährig Ansässige.
WANN: Montag, 29. August 2022, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Museum à la carte
Kultur pur: Die Lange Nacht der Museen muss man erlebt haben. Laut dem Veranstalter öffnen 70 Museen bis drei Uhr nachts ihre Türen und locken die Besucher/innen mit 700 Veranstaltungen, darunter Tanz und Theater, Führungen, Lesungen, Film und Musik. Die Teilnehmerinnen des Projekts „Durch Museen neu sehen“ haben entschieden, welche Museen sie aufsuchen. Wir organisieren die Führungen dazu.
WANN: Samstag, 27. August 2022, 18 Uhr
WO: vor dem DGB-Haus, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, direkt am S-Bhf. Hackescher Markt
weltgewandt e.V. übernimmt das Eintrittsgeld für Interessierte, die einen Ermäßigungsanspruch haben. Bitte anmelden unter info@weltgewandt-ev.de, Stichwort: „Lange Nacht“. Für Marzahner/innen sind die BVG-Tickets ebenfalls frei.
Bild: Screenshot Lange Nacht der Museen
Fotosafari durch Marzahn
Projekt: „Durch Museen neu sehen“: Nach Museumserkundungen mit eigener Kamera durchstreifen wir nun Marzahn – bevor die Lange Nacht der Museen zu neuen An-Sichten, Einsichten und Weltsichten inspiriert. Herzlich willkommen!
Siehe auch den Veranstaltungsflyer.
WANN: Mittwoch, 11. August 2022, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert von der abriporta Stiftung.
Räume einnehmen: Spielend Neues entdecken
Kontakte knüpfen, Freude erleben, sich ausprobieren durch das Theater der Unterdrückten. Über „Räume“ – und darüber hinaus. Theater? Das klingt hochtrabend und manche/r braucht Mut, um anzufangen. Das wird durch erfahrene Theaterpädagog/innen leicht gemacht. Unter ihrer Begleitung entwickeln die Teilnehmer/innen Szenen auf der Basis eigener Erlebnisse. Theatererfahrungen sind nicht erforderlich.
WANN: Mittwoch, 3. August 2022, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert von der abriporta Stiftung.
Bild: Hulki Oban Tabak auf Unsplash
Durch Museen neu sehen
„Zusammen ist man weniger allein.“ (Anna Gavalda) Und zusammen macht der Besuch eines Museums mehr Spaß. Wir erkunden Museen der Berliner Innenstadt. Wir lernen sehen, wie Objekte in ein Licht gerückt werden. Dabei hilft das eigene Smartphone oder die Kamera. Zurück in Marzahn stellt sich die Frage: In welches Licht wird Marzahn gerückt? In welches Licht möchte ich es rücken? Wie sehe ich mich als Bewohner/in in Marzahn?
Wir laden ein zum Eintauchen in alte und zukünftige, fremde und bekannte Welten.
WANN: Dienstag, 26.07. 2022, 16 Uhr
WO: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin
Wir besuchen die Ausstellung „Karl Marx und der Kapitalismus“
BVG-Tickets (für Teilnehmende aus Marzahn) und Museumseintritt gratis
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert von der abriporta Stiftung.
Verloren in der Welt der Finanzen?
Workshop finanzielle Allgemeinbildung
In Zeiten von Inflation, Krisen und wirtschaftlicher Unsicherheit ist es von elementarem Interesse, finanziell unabhängig zu sein. Das betrifft einmal mehr Menschen, die migriert sind und in einem neuen Land Fuß fassen müssen. Auch Frauen aus Osteuropa. An sie richtet sich unsere Workshopreihe.
Wer sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens interessiert, wer auf der Suche nach einer Anstellung ist, die den eigenen Qualifikationen und Berufswünschen entspricht, wer lernen möchte, die eigenen Finanzen (besser) im Überblick zu behalten, ist herzlich eingeladen. Die Reihe ist auch eine Chance, sich mit anderen Frauen in einer vertrauensvollen Atmosphäre austauschen. Und eventuell eigene Projekte zu entwickeln. Geplant sind Treffen aller sechs Wochen bis Ende 2023.
WANN: 4. Juli 2022, 18 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Mówimy po polsku | Мы говорим по-русски | Ми розмовляємо українською
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Vom Baum der Erkenntnis naschen
Häppchen ökonomischer Allgemeinbildung
weltgewandt koordiniert das europäische Projekt „Frischer Wind für die Ökonomie“, in dem Kolleg/innen aus sieben Ländern zusammenwirken. Gemeinsam haben sie eine Lernplattform zur politisch-ökonomischen Bildung erarbeitet. Sie wird nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
Dies wird verbunden mit der Diskussion eines aktuellen Themas. Unter dem Titel „Der Digitale Euro: Fluch oder Segen?“ debattieren Dirk Schrade, Deputy Director General, Payments and Settlement Systems, Deutsche Bundesbank, Dr. Norbert Häring, Handelsblatt und Dr. Dirk Ehnts über die Pläne, ein digitales Zentralbankkonto für alle Bürger/innen einzurichten. Welche Folgen dürfte dies für die Bürger/innen haben? Wird damit die Abschaffung des Bargelds befördert? Bestünde dadurch ein Grund zur Sorge, da doch das ‚smarte‘ Bezahlen den Zahlungsverkehr nur erleichtert? Doch was ist Geld? Wie wird es geschaffen? Und welche Rolle kommt der Zentralbank in einer Wirtschaft zu? Wie kann ein „Update“ von Demokratie gelingen – in Zeiten der Digitalisierung des Geldes?
Der Abend wird von Sophia Bickhardt, weltgewandt e.V., moderiert.
Weitere Informationen finden Sie / findet Ihr in der Einladung bzw. dem Veranstaltungsflyer.
Im Überblick
18.00 – 18.30 Uhr Präsentation der Lernplattform
18.30 – 19.00 Uhr „Ökonomisches Speed dating“
19.00 – 20.30 Uhr Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung: Der Digitale Euro: Fluch oder Segen?
20.30 – 21.30 Uhr Kulinarische Häppchen zum Ausklang
WANN: Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41, 13088 Berlin-Weißensee, 3. Etage, Tram M4, M 13, 12 Haltestelle „Antonplatz“ (15 Minuten vom Alexanderplatz entfernt
WO: Donnerstag, 19.05. 2022, 18-21.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung in Kooperation mit der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, gefördert vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Bild: Immo Wegmann auf Unsplash
Europa erFAHRen
Besonders in den warmen Monaten des Jahres 2022 nutzen weltgewandte die Zeit für Arbeitstreffen und Workshops bei verschiedenen Partnerorganisationen in Europa oder laden selbst zu Begegnungen ein. Die Stationen hießen/heißen Lublin, Sofia, Tallinn, Barcelona, Lecce / Süditalien, Iasi, Lund, Dublin, Florenz, Rom, Athen, Timisoara, Lublin, Marseille und und und. Die häufigen Horizont- und Perspektivweitungen verändern auch die eigenen Wahrnehmungen des vormals Angestammten. Vieles relativiert sich. Es wird erlebbar, was es mit dem Wort „kosmopolitisch“ auf sich haben könnte. Das ist die Chance für ein Europa, in dem Menschen verschiedener Kulturen, Auffassungen, Lebensstile, geschichtlicher ‚Färbungen‘ und sozialer Kontexte friedlich mit- und nebeneinander leben, sich vernetzen, kooperieren oder schlicht leben und andere leben lassen. „Kosmopolitisch“ ist auch eine der möglichen Übersetzungen von weltgewandt in andere Sprachen, zum Beispiel ins Französische oder Englische.
DIALOG-Café: Wie nehme ich öffentliche Räume wahr?
Die U-Bahn, der Hinterhof, das Museum, der Marktplatz, die Bibliothek, der Frisiersalon, der unbeleuchtete Schulweg, der Park, der Bahnhof, die Kneipe, der Konzertsaal, die Arbeitsstelle, aber auch Facebook, Instagram und Twitter: Oft bewegen sich Menschen in öffentlichen Räumen. Wie erleben sie diese? Welche Gefühle, welche Assoziationen, welche Überlegungen lösen sie in ihnen aus? Gerade jetzt? Und: wie geht es Männern, wie geht es Frauen dabei? Welche unterschiedlichen Erfahrungen verbinden sie mit bestimmten Orten? Wir tauschen uns darüber aus und stellen unser Projekt „Perspektiven von Frauen auf gesellschaftliche Spaltungen“ vor. Jede/r kann gern ein Bild eines Ortes mitbringen. Die Aufnahme per Smartphone reicht.
WANN: Donnerstag, 16.12.2021, 19.00 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Es gelten die aktuellen Covid-19-Bestimmungen. Bitte anmelden unter info@weltgewandt-ev.de.
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt e.V. und dem Frauenzentrum Marie e.V.
„Das ist unser Haus…“
Ein Bürgerzentrum in Marzahn-Nord: Was wollen die Bewohner/innen?
In Marzahn-Nord braucht es ein Kommunales Bürgerhaus, mit dem sich möglichst viele Bewohner/innen des Stadtteils identifizieren und es als ihre Anlaufstelle für Bildung, Beratung, Kultur, Soziales betrachten. Überlegungen dazu gibt es seit längerem. Laut der Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Dagmar Pohle, würden dafür 11 Mio. Euro benötigt. Trotz des fehlenden Geldes ist zu vernehmen, dass bereits detaillierte Planungen für ein solches Bürgerhaus existieren sollen. Es besteht Klärungsbedarf: Was ist bislang geplant? Wer wurde dabei einbezogen? Vor allem: Was sind die konkreten Bedarfe, was wollen die Bürger/innen? Was wären geeignete Standorte? Wie können die Interessen der Bewohner/innen in die Planung und Ausgestaltung des Hauses einfließen – von Beginn an?
An dem Abend sollen die Ideen, Hoffnungen, Wünsche und Vorschläge der Bürger/innen des Stadteils Raum erhalten. Dies sowohl im Gespräch als auch ‚handfest‘ durch ihre Notizen, mit denen sie symbolisch einem Modell-Bürgerhaus ihren Charakter geben. Informationen zum Nachbarschaftshaus Neukölln mögen Anregungen für ein lebendiges soziales und kulturelles Zentrum im Stadtteil geben.
Offene Gesprächsrunde mit
Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf
Martin Wernhammer, Standortleiter der Region Berlin, Thelen Immobilien Management GmbH
Barbara Schünke, Geschäftsführerin Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Ihnen / Dir und Ihren / Deinen Ideen, Wünschen, Vorschlägen
Moderation: Sophia Bickhardt, weltgewandt e.V.
WANN: Mittwoch, 22. September 2021, 18 Uhr
WO: Jugendzentrum Betonia, Wittenberger Str. 78, 12689 Berlin
Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen.
Eine Veranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. in Kooperation mit dem Kulturhochhaus Marzahn und ASA – Alternatives Stadtteilaktiv, gefördert vom Aktionsfonds Partnerschaften für Demokratie Marzahn.
Bild: Ricardo Gomez Angel auf unsplash
Unterwegs in Europa – Europa in Berlin
Athen, Lanciano/Italien, Belgrad, Athen, Rom, Lódz, Neapel, Madrid und natürlich Berlin: Mitarbeiter/innen von weltgewandt nutzen die Monate Juni-Oktober 2021, um jeweils fünftägige Workshops oder zweitägige Arbeitstreffen im Rahmen unserer Projekte Museum – offen für alle, Klima + Wandel, Bewegende Geschichte(n) (Moving Memories), EQUITY und Perspektiven von Frauen auf gesellschaftliche Spaltungen (Power, Peace, Poetry) zu realisieren.
Bild: Proteste der „Frauen in Schwarz“ gegen den Krieg, Belgrad 1996, siehe „A Taste of History“ des Moving-Memories-Projekts.
Kommunikation im Kiez
Viele wünschen sich mehr Kontakt, gerade jetzt. Für die ersten Schritte muss man manchmal tief Luft holen – und beherzt losgehen. Wir laden ein, interessante Orte in Marzahn zu entdecken, Leute kennen zu lernen, zu lachen und sich auszutauschen in freundlicher Atmosphäre: über die eigenen Fragen, die Welt, den Kiez. Die Orte der sechsteiligen Reihe wurden von den Teilnehmer/innen und Interessent/innen gemeinsam bestimmt.
Nächste Treffen:
Mittwoch, 11.11.20, 16 Uhr, Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S7 Ahrensfelde
Dienstag, 17.11.20, 16 Uhr, Kulturhochhaus und Pension 11. Himmel, Wittenberger Str. 85, 12689 Berlin, S7, Tram „Barnimplatz“, Gespräch mit der Leiterin Marina Bikádi
Montag, 23.11.20, 16 Uhr, Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S7 Ahrensfelde
Das Programm wurde aufgrund der aktuellen politischen Maßnahmen zur Steuerung der Corona-Epidemie geändert.
Gefördert vom Aktionsfonds Partnerschaften für Demokratie Marzahn.
Bittersüße Freiheit
Der Vereinigungsprozess und die Folgen
Nach dem friedlichen Aufbruch des Jahres 1989, der geöffneten Grenzen und der neuen Möglichkeiten zu Demokratie und Mitsprache vollzog sich im Jahr 1990 mit den Wahlen zur Volkskammer, der Währungsunion und am 03. Oktober 1990 dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes die Vereinigung beider deutscher Staaten. Die Einführung der Demokratie nach westdeutschem Vorbild ging allerdings mit Verlusterfahrungen einher: Viele verloren bald ihren Arbeitsplatz, mussten neu anfangen oder / und konnten beruflich nicht mehr Fuß fassen. Nicht wenige erlebten sich als ‚Bürger 2. Klasse‘. Andere wiederum konnten erst jetzt ihre Talente entfalten.
Wie wurde das Jahr 1990 und die Zeit danach erlebt? Welchen Einfluss hatte dies auf die Einstellung zur Demokratie? Was kann man daraus für die Bewältigung gegenwärtiger Umbrüche und Krisen lernen?
Elske Rosenfeld, Künstlerin, Autorin, Kulturarbeiterin,
Prof. em. Dr. Jan Priewe, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin 1993-2014
Moderation: Sophia Bickhardt, weltgewandt e.V.
WANN: Mittwoch, 07.10.2020, 18 Uhr
WO: Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, Havemannstr. 17B, 12689 Berlin
Hinweis: Eine Anmeldung ist aufgrund der aktuellen Regelungen erforderlich: Tel. 030 93 39 380.
Eine Veranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Berliner Autorenlesefonds.
Webinar: Online-Kurs Frauen und Robotik
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts NO GENDER GAP wurde von Kolleg:innen in Spanien, Italien, Portugal, den Niederlanden und von weltgewandt e.V. ein Online-Kurs zu Frauen und Robotik erarbeitet. Er ist kostenlos und extra für Anfänger:innen konzipiert. Dies können Interessent:innen sein, die noch nie Tuchfühlung mit der Welt der Robotik genommen haben, und sich vielleicht gerade angesichts der gegenwärtigen Krise beruflich umorientieren wollen. Dies können Erwachsenenbildner:innen sein, die erwägen, sich Zukunftsfeldern wie dem der Robotik zuzuwenden. Wir stellen den Kurs vor und beantworten Ihre / Deine Fragen.
WANN: Mittwoch, 30.09.2020, 18 Uhr
Das Webinar wird über zoom geführt und aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird nicht veröffentlicht. Sie wird aufbewahrt, falls der Fördermittelgeber einen Nachweis benötigt, dass das Webinar stattgefunden hat.
Bitte meldet euch an über info@weltgewandt-ev.de mit der Formulierung „Webinar Robotik“ in der Betreffzeile. Wir übermitteln dann den Link mit den Zugangsdaten.
Der Link zur Einschreibung in den Kurs: http://bit.ly/frauenrobotikkurs
Bild: Ada Lovelace 1836, Gemälde von Margaret Sarah Carpenter (1793–1872), Quelle: Wikipedia
Ada Lovelace (1815-1852) war eine britische Mathematikerin und arbeitete mit Charles Babbage an seiner Analytical Engine. Sie wird in dem Online-Kurs porträtiert.
Das Projekt wird gefördert über das Erasmus+-Programm der Europäischen Union.
Abenteuer Erfolg
Von der genialen Idee zum krönenden Abschluss
Einführung in Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Was ist ein Projekt? Wie mache ich ein Projekt sichtbar? weltgewandt e.V. veranstaltet einen Kurs zur Planung, Finanzierung, Kommunikation, Organisation, Durchführung, Nachbereitung, Verbreitung u.a. von Projekten wie Bürgerbegegnungen im Stadtteil. Er bietet außerdem die Chance, dass Menschen, die in verschiedenen ‚Welten‘ leben, gemeinsam etwas machen können. Der Kurs ist daher vor allem an Erwerbslose gerichtet, gern aber auch an solche, die es nicht sind. Ein Einstieg ist möglich.
WANN: wird bekannt gegeben
WO: Kiez-Treff West, Ahrensfelder Chaussee 148, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde.
Das Projekt wird aus Mitteln des Lokalen Sozialen Kapitals Marzahn-Hellersdorf gefördert.
Hinweis: Der Kurs wird aufgrund der Corona-Krise nicht fortgesetzt.
Digitale Allgemeinbildung
Workshop in Málaga, 18.-23.02.2020
Im Rahmen unseres Projekts zur Digitalen Allgemeinbildung treffen sich je drei Vertreter/innen der beteiligten Organisationen in Berlin, Focsani (Rumänien) Paris und Málaga zu einem Workshop bei der spanischen Partnerorganisation. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über das gemeinsam erarbeitete Wiki und Methoden der Erwachsenenbildung, um Aspekte der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung fruchtbar zu machen.
Vielleicht wird alles vielleichter: Die Kunst zu leben
weltgewandt lädt zum Neujahrsempfang
Sich der Welt mit ihren Krisen, Konflikten und oftmals Unverständlichem zuzuwenden, kann anstrengend sein und die positiven Energien ziemlich beanspruchen. Es bedarf einer gewissen Lebenskunst, um sich davon nicht aufzehren zu lassen – und dennoch aufgeschlossen zu sein. Die Kunst zu leben stellen wir deshalb in den Mittelpunkt unseres diesjährigen Neujahrsempfangs.
Begrüßung: Sandra Brumm, Europabeauftragte des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf zu Berlin,
Dialog-Vorstellung weltgewandter Aktivitäten 2019 und 2020,
Lesung und Gespräch
Jean-Paul Barbe, Prof. em. für Germanistik an der Universität Nantes/Frankreich, Autor von Gedichten, Romanen und Essays in französischer und deutscher Sprache, Übersetzer von Werken von Volker Braun, Sarah Kirsch u.a. ins Französische, Bundesverdienstkreuz für die deutsch-französische Verständigung 1998,
Marianne Marquardt und Wolfgang Kluge, schreibende Bewohner des Stadtteils.
Am Buffet werden einige Gaumenschmeichler bereitgehalten.
WANN: Donnerstag, 06. Februar 2019, 18 Uhr
WO: Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197
Eintritt frei, Spenden willkommen
Foto: Chio Fernándes
Veränderung wagen: Projekt zum Klimawandel
Auftakttreffen in Sofia, 17.-19.01.20
Der Klimawandel zeigt sich in vielen Ausprägungen. Ihm zu begegnen ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die alle Bürger/innen angeht. weltgewandt e.V. koordiniert dazu ein Projekt mit Kolleg/innen der Erwachsenenbildung in Bulgarien, Griechenland und Italien. Zum Auftakttreffen in Sofia/Bulgarien wird das Projekt im Detail geplant und werden die Schritte zur Erarbeitung der Projektergebnisse besprochen.
Bild: Victor Garcia auf Unsplash
Kompetenzausbau 45+
Auftakttreffen in Timisoara/Rumänien, 16.-18.12.19
Arbeit, Wohnen und soziale Kontakte gelten als Schlüssel für die Integration in eine Gesellschaft. Für Menschen, die aus anderen Ländern migriert und älter als 45 Jahre sind, ist dies oft mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Die Kooperation mit Kolleg/innen von Partnerorganisationen in Rumänien, Griechenland, den Niederlanden und Spanien hat zum Ziel, Materialien für die europäische Erwachsenenbildung zu entwickeln, die dazu inspirieren, Kompetenzen sichtbar zu machen sowie digitale Kompetenzen auszubauen. Beim Auftakttreffen wird das zweijährige Projekt im Detail geplant und werden die Aufgaben wie Fristen vereinbart. Näheres zum Projekt in der kurzen Beschreibung.
„Das Leben ist eines der wunderbarsten.“
Jahresausklang
Gemeinsam mit dem Frauenzentrum Marie laden wir zu Besinnlichem und Heiterem in geselliger Runde bei Kulinaria und Kulturbeiträgen. Männer wie Frauen sind herzlich willkommen!
WANN: Donnerstag, 5. Dezember 2019, 15 Uhr bis open end
WO: Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197, Tram M8 (Barnimplatz)
1001 WORT: TheaterCafé
Deutsch reden, Leute kennen lernen, lachen, spielen, frei sprechen in freundlicher Atmosphäre. Die Themen bestimmen die, die da sind. Frauen wie Männer. Willkommen!
Zitat einer Teilnehmerin: „Ich komme zu weltgewandt, um Politik besser zu verstehen.“
WANN: jeden letzten Montag im Monat, 17.30-19.30 Uhr (2019)
WO: Marie e.V., Flämingstr. 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197, Tram M8 und 16 (Barnimplatz)
Frauen und Robotik
Arbeitstreffen in Amsterdam, 13.-16.11.2019
Im Rahmen der europäischen Kooperation NO GENDER GAP kommen je zwei Vertreter/innen der beteiligten fünf Partnerorganisationen bei der Internationale Arbeidsvereniging in Amsterdam zusammen. Zur Diskussion stehen die erarbeiteten Beiträge für einen MOOC („Massive Open Online Course“) zur Bestärkung von Frauen, sich mit Technik, insbesondere Robotik, zu befassen. Mehr Informationen sind auf der Projektwebsite der spanischen koordinierenden Einrichtung verfügbar.
Bild: Wikipedia
Wirtschaft verstehen
Arbeitstreffen in Prag
Zum Auftakt des Innovationsprojekts zur Ökonomischen Alphabetisierung kommen vom 7.-9. November 2019 Vertreter/innen von Organisationen in sieben Ländern Europas zusammen, um die Zusammenarbeit im Detail zu planen und sich über das Konzept für die Lernplattform zu wirtschaftlichen Zusammenhängen abzustimmen.
Bild: National Bank of Ukraine auf flickr.com
Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen
„1989“ in der Diskussion
Der Blick auf „1989“ ist von den Erfahrungen des Vereinigungsprozesses überlagert. Im 30. Jahr des „Wende“-Jubiläums wird dies zunehmend öffentlich thematisiert. Dabei geraten die Ideen und Forderungen aus dem Blick, die während des demokratischen Umbruchs von 1989 formuliert worden waren. Auch jene von Frauen, die sich aktiv eingemischt und jene, die sich zu Gruppen wie dem Unabhängigen Frauenverband zusammengeschlossen haben. Letztere sahen den Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in der demokratischen Umgestaltung der gesamten Gesellschaft und einer sozialen wie ökologischen Wirtschaftsweise. Was waren die Überlegungen im Einzelnen? Inwiefern sind sie heute wieder aktuell?
Sophia Bickhardt, Sozialwissenschaftlerin, Autorin „Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen. HERstory und Dynamiken des demokratischen Umbruchs 1989 in der DDR“
Moderation: Karin Gaulke, Projektleiterin Frauenzentrum Marie e.V.
WANN: Montag, 04.11.2019, 19 Uhr
WO: Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Berliner Tschechow-Theaters, gefördert vom Kulturring in Berlin e.V.
Foto: Hubert Link, Wikipedia; Bärbel Bohley, Jutta Seidel und Christa Wolf im Gespräch, Demonstration am 04.11.1989 in Berlin
Digitale Allgemeinbildung
Workshop in Focsani/Rumänien
Im Rahmen des Projekts zur Digitalen Mündigkeit („Empowering Digital Literacy in a Transforming World“) kommen Kolleg/innen von Organisationen Málaga, Paris und Berlin vom 18.-23.10.2019 in Focsani/Rumänien zu einem Workshop zusammen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Methoden der Erwachsenenbildung, um die Digitalisierung in ihren technologischen, gesellschaftlichen und politischen Facetten verstärkt zum Thema der eigenen Bildungsarbeit zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Geschichte der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Cybermobbing und Big data. Siehe die fünfsprachige Projektwebsite.
Ins Offene. Inspirationen aus „1989“
Lesung mit Annett Gröschner und Katja Oskamp
Zur DDR und der „Wende“ besteht Gesprächsbedarf. Dazu bietet der 9. Oktober einen Anlass. 1989 gingen an diesem Tag mehr als 70.000 Menschen in Leipzig auf die Straße. Wider Erwarten wurde nicht auf sie geschossen. Danach war alles anders. Die Gesellschaft der DDR öffnete sich. Die Leute entdeckten ihr Land. Vieles wurde auf einmal möglich. Später, im Zuge der Vereinigung, fingen die meisten noch einmal neu an – oder wurden arbeitslos. Ernüchterung machte sich breit. Dies überlagert bis heute die Erinnerung an den Aufbruch 1989. Doch Inspirationen und Ermutigungen bietet „1989“ auch in der Gegenwart. Welche?
Annett Gröschner, Autorin, Gastprofessorin für Kulturjournalismus an der UdK Berlin, zahlreiche Buch-, Forschungs- und Ausstellungsarbeiten. Werke: Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer aus anderer Sicht, Mit der Linie 4 um die Welt, Parzelle Paradies, Verlorene Wege, Moskauer Eis, Phoenix in der Asche u.a. Sie erhielt mehrere Preise, zuletzt 2017 den Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg in der Sparte Literatur.
Katja Oskamp, Schriftstellerin und Dramaturgin; seit 2015 arbeitet sie in Berlin-Marzahn als Fußpflegerin. Romane: Halbschwimmer, Die Staubfängerin, Hellersdorfer Perle. 2019 erschien von ihr Marzahn mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie mehrmals ausgezeichnet, u.a. mit dem Anna-Seghers-Preis.
Moderation: Sophia Bickhardt, weltgewandt e.V.
WANN: 09.10.2019, 18 Uhr
WO: Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, Havemannstr. 17B, 12689 Berlin
Übersetzung Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: (030) 93 39 380.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Gespräch bei Getränken und Snacks fortzusetzen.
Eine Veranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Berliner Autorenlesefonds.
Weiteres enthält die Pressemitteilung, veröffentlicht durch die Pressestelle des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf.
TALK OHNE SHOW: Gesprächssalon
Mehr Entspannng wagen – mit Russland
Gespräch zum Weltfriedenstag
Seit dem Assoziierungsabkommen der Ukraine mit der EU, dem Streit um die Halbinsel Krim, der Beteiligung Russlands am Krieg in Syrien und der Kündigung des INF-Vertrags sind die Beziehungen zwischen den USA / der Europäischen Union und Russland angespannt. Was sind die Gründe? Was sind die Auswirkungen auf die Demokratieentwicklung der Länder? Welche Bilder über Russland bzw. in Russland über Deutschland werden transportiert? Wie können die Spannungen überwunden werden?
Dr. Manfred Sapper, Politikwissenschaftler, Chefredakteur der Zeitschrift „Osteuropa“
Ulrich Heyden, Historiker, Korrespondent von „der Freitag“ in Moskau
Moderation: Sophia Bickhardt, weltgewandt e.V.
WANN: Freitag, 20.09.19, 18-20 Uhr
WO: Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Übersetzung Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch. Freier Eintritt. Weiteres in der Pressemitteilung.
Die Diskussion ist Teil des Friedensfests, das am selben Tag von 14-17.30 Uhr auf dem Barnimplatz in 12689 Berlin stattfindet.
Eine Veranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. in Kooperation mit dem Berliner Tschechow-Theater, gefördert vom Aktionsfonds Partnerschaften für Demokratie Marzahn und dem Kulturring in Berlin e.V.
Lass‘ mich IM Frieden
Friedensfest auf dem Barnimplatz
Aus Anlass des Weltfriedenstages am 21.09. veranstalten Initiativen des Stadtteils Marzahn-Nordwest gemeinsam ein Friedensfest. Unter ihnen sind das Berliner Tschechow-Theater, BENN, die Gemeinschaftsunterkunft Wittenberger Straße, Kiek in – Soziale Dienste gGmbH, das Quartiersmanagement, Vision e.V., die Gruppe „Wir im Kiez“ und andere. weltgewandt e.V. ist mit Bildungsmaterialien dabei. Wir laden außerdem zum friedlich-freudigen Mitmachen ein – und geben einen kleinen Eindruck von unserem TheaterCafé.
WANN: Freitag, 20.09.19, 14-17.30 Uhr
WO: Barnimplatz, 12689 Berlin, Tram M8 Barnimplatz, S-Bhf. Ahrensfelde
Bild: Wikipedia, Denkmal vor dem UN-Hauptquartier in New York
Voll der Osten. Leben in der DDR
Ausstellungseröffnung
In den 1980er Jahren zog Harald Hauswald durch Ost-Berlin und fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Entstanden sind Bilder, die einen ungeschminkten Blick auf den Alltag in der DDR zeigen. Sie sind heiter, traurig, zärtlich, kritisch, fröhlich, bedrückend – eben so, wie der Alltag damals war. Die begleitenden Texte sind von Dr. Stefan Wolle.
Begrüßung: Marco Müller, Kiezladen „Zusammenhalt“
Einführung: Andreas Otto, Mitglied des AH, Bündnis 90/Die Grünen
Impuls: Sophia Bickhardt, „Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen“
WANN: Mittwoch, 04.09.19, 19 Uhr
WO: Kiezladen „Zusammenhalt“, Dunckerstr. 14, 10437 Berlin, S-Bhf. Prenzlauer Allee, Tram M1 Raumerstr.
Weitere Hinweise auf der Website des Kiezladens. Foto: Harald Hauswald
Digitale Allgemeinbildung
Arbeitstreffen in Paris
weltgewandt e.V. koordiniert das Projekt Empowering Digital Literacy in a Transforming World (Digitale Grundbildung in einer sich wandelnden Welt) mit Partnerorganisationen in Frankreich, Rumänien und Spanien. Vom 03.-05.07.19 kommen wir zu einem Arbeitstreffen in Paris zusammen. Das Programm ist dicht. Wir lernen, wie man ein Wiki erstellt. Neben den technologischen Aspekten geht es auch um die Inhalte, mit denen wir das Wiki ausstatten wollen: Geschichte der Digitalisierung, Cyberbullying, Künstliche Intelligenz und weitere.
40 Jahre Marzahn-Hellersdorf
weltgewandt e.V. in den Gärten der Welt
Am Samstag, 15.06.19, findet in den Gärten der Welt das Geburtstagsfest aus Anlass des 40-jährigen Bestehens von Marzahn statt. Von 14-18 Uhr sind wir weltgewandten vor Ort und freuen uns darauf, mit Ihnen / Euch ins Gespräch zu kommen.
Hinweis: Der Eintritt zu den Gärten der Welt kostet an diesem Tag nur 3,00 € pro Person, ermäßigt 1,50 €.
WO: Gärten der Welt, Berlin-Marzahn. Der Stand von weltgewandt befindet sich auf der Gratulantenmeile, siehe der rote Punkt im Bild.
Mein persönliches „1989“
Die DDR erscheint im Nachhinein bunt und vielfältig. Wir tauschen uns darüber aus und wie wir die Ereignisse im Herbst 1989 wahrgenommen haben. Als Beteiligte, als Beobachter/innen aus der Ferne (Syrien, Irak, Iran, Frankreich, Rumänien…), als junge Menschen, denen davon erzählt wurde. Gern kann etwas Persönliches mitgebracht werden: ein Bild, Zitat, eine Eingabe, Aufrufe, ein Mauerstück …
Die weltgewandten steuern Perspektiven auf Frauen bei, die die Ereignisse im Sommer/Herbst 1989 aktiv beeinflusst haben.
Der Austausch findet im Rahmen der europäischen Kooperation „Die Macht der Geschichte und die Zukunft Europas“ statt. Wir arbeiten dabei mit Kolleg/innen in Finnland, Frankreich, Spanien und Polen zusammen. Das Projekt wird vom Programm Erasmus+ für Erwachsenenbildung der Europäischen Union gefördert.
Freuen Sie sich / freut euch auf eine interaktive wie inspirierende Zusammenkunft!
WANN: Montag, 27.05.2019, 17.30 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie, Flämingstr. 122, 12689 Berlin
Bild: Plakat des Unabhängigen Frauenverbandes / UFV zu den Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18.03.1990 (zum Vergrößern bitte anklicken)
Bürgerstammtisch
Europawahl, was geht uns das an?
Die Gruppe „Wir im Kiez Marzahn-Nordwest“ lädt zur Diskussion von Fragen rund um die Europawahl und zu aktuellen Belangen der Stadtteilpolitik ein. Die Idee: Bürger/innen fragen – Politiker/innen antworten. Es diskutieren:
Daniela Billig, Bündnis 90 / Die Grünen | Gordon Lemm, SPD | Gunnar Lindemann, AfD | Medina Schaubert, CDU | Björn Tielebein, Die LINKE
Moderation: Sophia Bickhardt, weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V.
WANN: 21.05.2019, 18:30 – 20:00 Uhr
WO: Nachbarschaftszentrum Kiek in, Rosenbecker Str. 25-27, 12689 Berlin
Die neue Gretchenfrage
oder: Wie halten Madame es mit der Technik?
Eine weitere lokale Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Projekts NO GENDER GAP, eine vom Programm Erasmus+ geförderte Kooperation zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Interesse von Frauen für Technik zu fördern sowie für soziale, kulturanthropologische und politische Aspekte der Digitalisierung zu sensibilieren. Während des Projekts wird ein transnationaler MOOC („Massive Open Online Course“) und ein Methodenhandbuch für Trainer/innen der Erwachsenenbildung entwickelt.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessentinnen, gern auch für Trainerinnen und Trainer, die medienpädagogische Erfahrungen haben und Fragen zu Frauen und Technik in ihrer Bildungpraxis aufgreifen möchten.
WANN: Montag, 20.05.2019, 17-20 Uhr
WO: Nachbarschaftshaus ORANGERIE, Kiezspinne FAS e.V., Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin-Lichtenberg S+U-Bhf. Fraunkfurter Allee, S-Bhf. Nöldnerplatz
In Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum Die Lücke Berlin-Lichtenberg
Digitale Revolution
Totale Entgrenzung UND grenzenlose Befreiung?
Das Frauenzentrum Marie lädt zur politisch-philosophischen Gesprächsreihe
Wir wenden uns Fragen zu, die im Kontext von Digitalisierung, digitaler Transformation, Industrie 4.0, Big Data, Datensicherheit usw. stehen. Wie lässt sich die aktuelle Situation beschreiben? Wohin treibt uns der technische Fortschritt, wie werden und wie wollen wir zukünftig arbeiten und leben? Wie sehen die politische Steuerung und die Politikmuster dazu aus, welche Vorstellungen und Ideen bringen wir in die Zukunftsgestaltung ein? Der Fokus der Reihe liegt insbesondere auch auf der Betrachtung des Wandels von Arbeitswelt, Arbeitsmarkt, Arbeit und dem Geschlechterverhältnis.
Die Reihe gliedert sich in drei Teile:
I. Zeit der Umwälzung
II. Digitalisierung im laufenden Kapitalismus
III. Zeit für Umwälzung
Leitung: Sophia Bickhardt, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, weltgewandt e.V.
Gebühr: Gesamte Reihe 10 €, ermäßigt 5,00€
Einzeltermine jeweils 5,00 €, ermäßigt 3,00 €
WANN: 09.05., 16.05., 23.05.2019, jeweils 10-14 Uhr
WO: Frauenzentrum Marie e.V., Flämingstraße 122, 12689 Berlin, S-Bhf. Ahrensfelde, Bus 197, Tram M8 und 16 (Barnimplatz)
Geschichte erzählen
Arbeitstreffen in Málaga/Spanien
weltgewandt e.V. koordiniert das Projekt Connecting Memories. The Power of the Past and the Future of Europe. Vertreter/innen aller beteiligten Organisationen in Finnland, Frankreich, Polen und Spanien treffen sich in Málaga, um die Projektergebnisse zu diskutieren und die Veröffentlichung vorzubereiten.
WANN: 24.-27.04.2019
Frauen und Robotik
Arbeitstreffen in Genua/Italien
weltgewandt e.V. kooperiert mit Kolleg/innen in Spanien, Italien, den Niederlanden und Portugal zu technischen, sozialen und politischen Fragen der Geschlechtergerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung. Wir arbeiten weiter an unserem MOOC und tauschen uns über Zwischenergebnisse aus.
WANN: 02.-05.04.2019
„Mach mit, mach’s nach, mach’s besser…“
Der April startet mit schönstem Sonnenschein. Deshalb lädt weltgewandt e.V. zur GROSSEN MALAKTION ein: die S-Bahn-Brücke des Bahnhofs Ahrensfelde braucht dringend eine Verschönerung. Bitte bringt Farbtöpfe, Pinsel, eure Ideen und euern Frohsinn mit!
WANN: 01. April 2019, 17 Uhr
WO: S-Bahn-Brücke, S-Bhf Ahrensfelde
Bild: Hinze
Die Realität ist manchmal ganz anders als die Wirklichkeit…
Unter dem Motto „Volksdiplomatie und Horizonterweiterung“ bieten Projektleiterin und Praktikant eine Dialogvorstellung unserer europäischen Bildungsaktivitäten. Danach erhalten die Gäste geistige und kulinarische Kostproben von ‚weltgewandten‘ Lern-erfahrungen des vergangenen Jahres. “Denkende Hüte” dürfte die Einsicht lebendig werden lassen, dass die Realität manchmal ganz anders ist als die Wirklichkeit – und Unterschiede den Blick weiten können. Das Klimabuffet wiederum schäft den Sinn für die Folgen eigener Entscheidungen und schmeichelt zugleich dem guten Geschmack.
Wir laden zum geselligen Mitmachen ein – ein Erlebnis für Gehirn und Gaumen.
Hinweis: Marzahn mag für Nicht-Marzahner eine Weltreise sein. Doch nur für 25 Minuten – vom Alex. Das Kiek in befindet sich in der Nähe des S-Bhf. Ahrensfelde. Als Reiselektüre empfehlen wir unsere Bildungsmaterialien zum gesellschaftlichen Wandel durch Digitalisierung oder die Dokumentation unseres letzten „Talk ohne Show“ mit Ulrike Herrmann/taz zur Flüchtlingspolitik.