Was wir machen

Wir laden ein, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik besser zu verstehen – und damit die Rahmenbedingungen, die Denken, Fühlen und Handeln von Bürgerinnen und Bürgern beeinflussen. Zugleich geben wir ‚handfeste‘, auch praktische Kenntnisse weiter. So in unseren DIALOG-Cafés oder den Projekten zur politisch-ökonomischen und finanziellen Allgemeinbildung. Unsere Angebote sind so vielseitig die Mitwirkenden bei weltgewandt selbst; die Themen und die Methoden sind breit gefächert.

Wir laden ein zu

a) „Herz-Hand- und Kopf-Projekten“, die partizipativ ausgerichtet sind und mit denen wir den kreativen Ausdruck der Beteiligten fördern: durch freie Theaterarbeit, die gemeinsame Erarbeitung von Foto-Ausstellungen, Exkursionen und deren Reflexion u.v.a.m.;

b) „Kopf“-Angeboten, wie man sie bei öffentlichen Diskussionen der Reihe „Talk ohne Show“ erleben oder denen man sich beim Studium von Texten und Online-Kursen widmen kann.

Die Projekte realisieren wir in Berlin und in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen von Partnerorganisationen in Europa. Das heißt, wir sind gelegentlich unterwegs – gern auch mit Bewohner/innen Berlins. Und wir bringen Europa nach Berlin: durch Veranstaltungen und Workshops mit Teilnehmer/innen verschiedener Länder.

Wir möchten es ermöglichen, dass Menschen zusammenkommen, Zusammenhänge begreifen, gute Erfahrungen mit sich und anderen machen und ihre Machtpotenziale erkennen – im Sinne der Mitbestimmung und Mitwirkung in demokratischen Gesellschaften.

Erfahren Sie / erfahrt mehr über unsere Aktivitäten:

Nach oben scrollen