Ökonomische Allgemeinbildung

Sie möchten verstehen, wie Geld entsteht? Was die verschiedenen Facetten von Ungleichheit sind und wie man ihnen begegnen kann? Was es mit Wirtschaftswachstum, Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung auf sich hat? Warum wir in einer „Schuldenökonomie“ leben – und wie es um globale Gerechtigkeit bestellt ist? […]

Ökonomische Allgemeinbildung Mehr

Kurzartikel zum Wandel von Arbeit

Im Rahmen der Kooperation „Time to Fresh Up. Cultivating Economic Literacy for Resilient Work in Europe“ (Kultivierung ökonomischer Allgemeinbildung für resiliente Arbeit in Europa) erarbeiten Kolleg/innen von Partnerorganisationen in Deutschland, Irland, Österreich, Polen, Spanien und der Tschechischen Republik eine Lernplattform mit Kursen zum Thema. Außerdem

Kurzartikel zum Wandel von Arbeit Mehr

Spielerisch und mit Einfühlung

Arbeitsaufenthalt bei einer Sprachschule in Rom Im Rahmen des Projekts „KOSMO_POLIS: gesellschaftspolitische Bildung im Stadtteil“ hatte Alisa, eine unserer freiwilligen Mitarbeiterinnen, die Möglichkeit, vom 11. April bis 16. Mai 2023 ein Job Shadowing in Rom/Italien bei der „Associazione di promozione sociale Asinitas Aps“ zu machen.

Spielerisch und mit Einfühlung Mehr

Geschlechterdemokratie ?

Geschlechter(un)gerechtigkeit gerät im Kontext aktueller Umbrüche und Krisen einmal mehr in die Diskussion. Dabei lassen sich bemerkenswerte Konstellationen feststellen. Bestrebungen, die gegen die Gleichstellung von Frauen gerichtet sind sowie antifeministische Äußerungen – von eher konservativer und rechter Seite. In der Praxis aber vielerorts. Aktivitäten gegen

Geschlechterdemokratie ? Mehr

Bewegende Geschichte(n)

Lernplattform zu Umbrüchen in Europa Die Geschichte Europas ist so vielfältig wie der Kontinent – voller Umbrüche, Zerstörungen und Neuanfänge. Die Ereignisse wirken auf verschiedene Weise bis heute nach und beeinflussen die Art, wie sich Bürger/innen als Teil ihrer Gesellschaft sehen. Wandel und Transformationen sind

Bewegende Geschichte(n) Mehr

Nach oben scrollen