Spielerisch und mit Einfühlung

Arbeitsaufenthalt bei einer Sprachschule in Rom

Im Rahmen des Projekts „KOSMO_POLIS: gesellschaftspolitische Bildung im Stadtteil“ hatte Alisa, eine unserer freiwilligen Mitarbeiterinnen, die Möglichkeit, vom 11. April bis 16. Mai 2023 ein Job Shadowing in Rom/Italien bei der „Associazione di promozione sociale Asinitas Aps“ zu machen. Die Arbeit der Organisation richtet sich an Migranten, Geflüchtete und Asylsuchende, die die italienische Sprache erlernen möchten.

Mittels einer ganzheitlichen Methodik wird den Lernenden spielerisch und mit viel Einfühlung die neue Sprache nahegebracht. Dabei versuchen die Lehrenden auf die Lebens- und Migrationserfahrungen der Teilnehmenden einzugehen und diese in den Lernprozess miteinzubeziehen. So wird beispielsweise nicht nur der Wortschatz rund um den Themenbereich „Freunde und Familie“ erweitert, sondern die Geschichten jedes Einzelnen zusammengetragen, aufgeschrieben und künstlerisch dargestellt. Auch Gegenstände aus der alten Heimat können eine wichtige Rolle im Unterricht spielen, so wenn die Teilnehmerinnen der Frauenklasse sich an etwas erinnern sollen, was ihnen besonders lieb und teuer war. Dabei werden die entsprechenden Begriffe fast wie nebenbei gelernt und wiederholt sowie gleichzeitig die manuellen Fähigkeiten der Lernenden eingesetzt: Zwischen Erinnerungen und Vokabeln formen sie die Dinge aus Ton nach, um sie später der ganzen Gruppe zu präsentieren. Während sich im Nebenzimmer um ihre Kinder gekümmert wird, können sich die Frauen in diesem Safe Space ganz auf sich selbst und ihre Entwicklung konzentrieren.

Auch wenn „Asinitas“ in erster Linie eine Sprachschule ist, so ist sie noch viel mehr als nur ein Ort zum Erlernen einer neuen Sprache. Es ist ein Begegnungsort für Menschen aus völlig unterschiedlichen Kulturkreisen (Bangladesch, Iran, Syrien, Ägypten, Albanien, Ghana, etc.), an dem sie und ihre Erfahrungen ernst genommen werden und ihnen mit viel Respekt und auf Augenhöhe begegnet wird, unabhängig davon, welchen Bildungsgrad sie haben oder woher sie kommen. Ebenso ist es ein Ort für Austausch und gemeinsames Entdecken, so zum Beispiel während des wöchentlich stattfindenden Theaterworkshops, an dem Lernende sowie Menschen italienischer Muttersprache aus dem Viertel teilnehmen. Zusammen sind sie ein Ensemble, das sich auf die Suche nach der inneren Stimme macht – in all den Sprachen der Teilnehmenden.

Nach oben scrollen