Theater

Was trennt? Was verbindet?

Mauern können schützen, wie einst die mittelalterlichen Stadtmauern. Denn „Stadtluft macht frei“. Mauern können  Trennlinien zwischen politischen Systemen, Ländern und Städten sein, wie es die Berliner Mauer von 1961-1989 war. Und Mauern können eine „Stadt in der Stadt“ bilden. So wie die von „Gated Communities“ […]

Was trennt? Was verbindet? Mehr

DIALOG-Café

Leute kennen lernen, lachen, sprechen und spielen: Thema ist derzeit  Wohnungssuche in Berlin. Wir entwickeln Theaterszenen dazu und entdecken dabei die Kraft von Stimme, Mimik und Gestik, heißt: der eigenen Körpersprache. Das Ergebnis stellen wir am Samstag, 27. September 18 Uhr öffentlich vor. Gäste aus Italien,

DIALOG-Café Mehr

Von Damaskus nach Berlin

Geschichten zu Frieden und Krieg: Am Abend des 11. September 2024 fand in der Bibliothek Heinrich von Kleist mal keine Lesung statt. Es wurde gespielt – Theater. „Menschen wie du und ich“ haben ihre Erfahrungen in Szene gesetzt. Die Resonanz war beeindruckend positiv. Manche der

Von Damaskus nach Berlin Mehr

1. Mai und der Achtstundentag

Am 1. Mai 2024 fand auf dem Barnimplatz in Marzahn-Nord ein Maifest statt. Beteiligte unseres DIALOG-Cafés waren dabei und haben gefragt: Warum wird der 1. Mai gefeiert? Sie erinnerten daran, dass alles jahrzehntelang hart erkämpft wurde: Der Achtstundentag und die 40-Stunden-Woche. Vor der kleinen Bühne

1. Mai und der Achtstundentag Mehr

Nach oben scrollen